Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über 320€
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Versandfertig in 24 Stunden
Keine Mindestbestellmenge pro Artikel

Dermal Anchor Schmuck

Kategorien

Dermal Anchor Großhandel

Stecker in verschiedenen Formen mit 0, 2 oder 3 Löchern

Dermal Anchor Aufsätze und Schmuck im Großhandel

Verschiedene Dermal Anchor Stecker

Es gibt zwei Kategorien von Steckern für Dermal Piercings. Zum einen gibt es runde Dermal Anker bzw. “Anchor“, die beim Einsetzen nur leicht stechen und zum anderen flachen Dermal Anchor Schmuck. Letzterer ist zwar praktischer und sicherer, aber auch schwieriger einzusetzen, da er tiefer in die Haut eindringt.

Die in unserem Großhandel verfügbaren Dermal Anchor Stecker haben alle ein Innengewinde. Für temporäre Hautimplantate sind flache Anker ohne Löcher ideal. Die Stecker können dadurch nicht mit dem Gewebe verwachsen, was die Entfernung erleichtert. Zwar ist das Einsetzen von diesen einfacher und somit weniger schmerzhaft, aber das Piercing sitzt auch nicht so gut. Für zusätzliche Stabilität können runde oder flache sogenannte single Long-Hole, Double-Holed und Triple-Holed Dermal Anchor Stecker sorgen. Diese haben Löcher und können leichter mit der Haut verwachsen, sodass das Piercing an Ort und Stelle bleibt. Sie sind jedoch nach der Heilung schwieriger zu entfernen.

Der juwelenbesetzte, auf der Haut sitzende Teil, wird als Dermal Anchor Aufsatz bezeichnet und kann nach vollständiger Abheilung ausgetauscht werden. Wir bieten in unserem Piercing Online Shop viele verschiedene Dermal Anchor Aufsätze in einer Reihe von Ausführungen an.

Die lochlosen, flachen Stecker sind ideal für temporäre Hautimplantate, da sie leicht zu entfernen sind.

Dermal Anchor Aufsätze aus synthetischem Opal

Synthetische Opal Aufsätze mit Außengewinde

Wir verkaufen eine Vielfalt von mit Stein besetzten Aufsätzen mit Außengewinde aus synthetischem Opal in Blau, Grün, Weiß, Pink und klaren Farben. Des Weiteren bieten wir in unserer Kollektion Schraubaufsätze mit Kristall, harzbeschichtete und Ferido Multi Kristall Aufsätze an.

Materialien

316L Chirurgenstahl

Dermal Anker auf Displays

Dermal Anchor Großhandel Schmuck Displays

Wir haben eine große Auswahl verschiedener Dermal Anchor Aufsätze auf Schmuck Displays im Angebot. Aufsätze aus Metall mit Außengewinde sind in einer Reihe von Materialien und Farben erhältlich. Die verfügbaren Formen in unserem Großhandel sind: Rundmutter, Halbkugel, Schraubspitze, Rundkugel und flache Kuppel

Materialien

titanium G23, PVD plated 316L surgical steel, and anodised 316L surgical steel

Dermal Anchor Schmuck in Gold

Dermal Anchor Großhandel Schmuck in Gold

Dermal Anchor Aufsätze aus massivem 14 karat Gold in flacher Form, 16g (1.2 mm) und Höhen von 2 mm bis 2.5 mm können Sie in unserem Großhandel für Dermal Anchor kaufen. Diese Aufsätze sind in 15 einzigartigen Kristall Optionen, darunter Amethyst, Smaragd, Aquamarin, Fuchsia, Saphir und mehr verfügbar.

Materialien

14K Gold

Die Komponenten von Dermal Anchor Schmuck

Dermal Anchor Piercings

Dermal Piercings bestehen aus zwei Komponenten. Die erste ist eine Basis Platte, die unter die Haut implantiert wird und als Dermal Anchor Stecker bekannt ist. Diese Platten sind flach und haben kleine Löcher. Dadurch können sie mit dem Gewebe verwachsen, sich quasi unter der Haut “verankern”, und das Piercing an Ort und Stelle halten. Im mittleren beziehungsweise vorderen Drittel der Platte befindet sich ein Stecker mit Innengewinde zur Befestigung des Aufsatzes. Meisten sind diese länglich, aber auch runde und lochlose Formen sind erhältlich.

Vervollständigt wird der Dermal Anchor Schmuck durch die zweite Komponente, den Aufsatz. Dieser Teil ist normalerweise zwischen 2 mm und 5 mm groß und hat eine Höhe von nicht mehr als 3 mm. Bei der Entscheidung, welche Messgröße geeignet ist, sollte die Position des Piercings berücksichtigt werden. Die Spurweite beträgt normalerweise 14g, um zu verhindern, dass sich der Aufsatz an Kleidung oder Gegenständen verfängt.

Wie wird das Microdermal Piercing eingesetzt?

Zunächst wird mit einem Biopsie-Skalpell oder einer Nadel eine kleine Öffnung in die Haut geschnitten. Dort bildet der Piercer eine kleine “Hauttasche beziehungsweise “Beutel”. Bei Verfahren mit einem Biopsie-Skalpell, wird der “Beutel” durch Entfernen der Haut erzeugt, wodurch ein kleines Loch entsteht. Wenn stattdessen eine Nadel verwendet wird, erstellt der Piercer vorsichtig einen “Beutel”, indem er die Haut spaltet. Das Verfahren mit dem Biopsie-Skalpell ist weniger schmerzhaft, da es verhindert, dass der Dermal Anker zu tief in die Haut eindringt.

Es gibt keine Einschränkungen, wo Sie das Piercing anbringen können. Dermal Anchor Schmuck kann an den Handgelenken, der Brust, im Gesicht, am Hals, den Hüften, am Rücken, den Grübchen, den Wangenknochen, den Ohren und sogar am Brustbein gesetzt werden. Manche Menschen lassen sich das Microdermal Piercing auch an Fingern, Füßen, Knöcheln oder Oberschenkeln einsetzen.

Was ist besser für Dermal Anchor Schmuck: Chirurgenstahl oder Titan?

Da sich ein Teil des Microdermal Piercings unter der Haut befindet, darf hierfür nur hypoallergenes und steriles Piercing Werkzeug sowie Materialien eingesetzt werden. G23 Titan (Ti6Al4V ELI) ASTM F-136 wird für medizinische Implantate verwendet und ist das beste Material für Dermal Anchor Stecker. Es verhindert Komplikationen und fördert eine schnelle Heilung. Der freiliegende obere Teil des Piercings kann aus einer Reihe hypoallergener Materialien bestehen, wie in etwa Chirurgenstahl 316L, Titan G23 oder 14 Karat Gold.

Dermal Anchor aus G23 Titan

G23 Titan

G23 Titan (Ti6Al4V ELI) ASTM F-136 ist hypoallergen und sehr leicht. Es ist ein langlebiges Metall, das sich nicht auflöst, verfärbt oder mit Sonnenlicht, Salzwasser, Körpergewebe, Flüssigkeiten oder anderen chemischen Elementen reagiert. Das Material kann eloxiert werden, um Farben zu erzeugen, welche die Haut nicht reizen oder mit der Zeit verblassen, was Piercingschmuck aus Titan noch begehrter macht.

Dermal Anchor aus Chirurgenstahl

316L Chirurgenstahl

Ein hypoallergenes Material, das häufig für Dermal Anchor Aufsätze und Schmuck verwendet wird. Es enthält zwar eine kleine Menge an Nickel, diese wird jedoch während des Herstellungsprozesses mit einer Chromschicht überzogen. Das Metall ist leicht glänzend, trübt nicht und kann durch Hitze und chemische Prozesse eingefärbt werden. Dieser Vorgang kann entweder durch Plattieren oder durch Modifizieren der Oberflächenstruktur auf molekularer Ebene erfolgen. Dadurch ändert sich die Wellenlänge des Lichts, was die hypoallergenen Eigenschaften des Materials aber nicht einschränkt.

Ein weiteres hypoallergenes Material ist 14 Karat Gold. Es ist allgemein dafür bekannt, seinen Wert zu erhalten und wird von vielen Kunden bevorzugt, die im Großhandel Dermal Anker kaufen. Es ist ein nickelfreies Metall und reagiert nicht auf andere Elemente. 14 Karat Gold ist vorwiegend in der Farbe Gelb erhältlich, aber wir bieten auch Weiß- und Roségoldvarianten in unserem Großhandel zum Verkauf an.

Was sind die verschiedenen Microdermal Piercing Varianten?

Surface Anchor
Dermal Anchor
Skin Diver

Dermal Anchor Schmuck gibt es in vielen Variationen und einige Leute verwenden die Begriffe Dermal Anker, Microdermal, Skin Diver und Surface Anchor im gleichen Zusammenhang. Allerdings gibt es wesentliche Unterschiede. Surface Piercings oder auch Barbell Schmuck genannt, liegen auf der Hautoberfläche und sind invasiver. Sie haben einen Ein- und einen Austrittspunkt. Anstatt wie beim Dermal Anker unter der Haut fixiert, wird die Barbell durch die Haut gesteckt, sodass beide Enden herausragen, während die mittlere Stange unter der Haut sitzt. Um den Microdermal Schmuck einzusetzen, kneift der Piercer in die Haut, sticht eine Nadel hindurch und erzeugt eine Fistel.

Dermal Anker und Skin Diver sind beide kleine Arten von Piercings, die unter die Haut implantiert werden. Beide dieser Arten haben nur einen Eintrittspunkt und keinen Austrittspunkt. Um einen Skin Diver einzusetzen, wird mit einem Biopsie Punch eine kleine Öffnung in die Haut gestanzt, in die das Microdermal Piercing hineinpasst. Skin Diver sind aus einem Stück geformt und daher nicht auswechselbar. Dies bedeutet, dass die gewählte Farbe und das gewählte Design nach dem Anbringen des Piercingschmucks nicht mehr geändert werden können. Dermal Anchor Schmuck besteht hingegen aus zwei Teilen, sodass ein Wechsel des oberen Teils, dem Aufsatz, auch nach dem Setzen des Piercings möglich ist.

Migration und Abstoßung von Dermal Piercings

Dermal Anchor Schmuck aller Art ist anfällig für Migration und schließlich Abstoßung. Bevor die Haut um das Piercing zuwachsen kann, versucht der Körper, sich gegen diesen “Fremdobjekt” zu wehren, indem er den Dermal Anker näher an die Hautoberfläche schiebt. Je weniger Haut vorhanden ist, um den Microdermal Schmuck an Ort und Stelle zu halten, desto mehr Chancen hat der Körper, ihn abzustoßen. Diese Faktoren können jedoch durch die richtige Nachsorge von einem Microdermal Piercing verhindert werden. Auch die Wahl eines Bereiches am Körper mit mehr Haut hilft, wie zum Beispiel der Rücken oder die Oberschenkel.

Nachsorge für Microdermal Piercings

Die richtige Nachsorge ist bei jeder Art von Piercing unerlässlich. Vor allem aber bei Microdermal Schmuck, da so die Wahrscheinlichkeit einer Migration oder Abstoßung verringert wird.

Nach dem Einsetzen des Dermal Piercings, sollte es einige Tage lang mit einem Verband oder Pflaster bedeckt werden, damit die Stelle heilen kann. Sobald der Verband entfernt wurde, muss der Bereich mindestens zweimal täglich mit Meersalz- oder Kochsalzlösung, durch Tupfen oder Besprühen, gereinigt werden.

Es ist wichtig, den Piercingschmuck vorsichtig mit einem frischen Taschentuch oder Papierhandtuch zu trocknen, damit sich keine Bakterien ansammeln können und eine Infektion verursachen.

Normale und antibakterielle Seifen sollten beim Duschen vermieden werden. Pflanzliche Glycerin Seife oder verdünntes Teebaumöl ist jedoch erlaubt, um die Stelle mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Allerdings sollten diese nicht direkt auf die gepiercte Stelle aufgetragen werden!

Während des Heilungsprozesses ist Krustenbildung normal und die Kruste sollte nicht mit Gewalt entfernt werden.

Heilungszeit von Dermal Piercings

Die Heilungszeit für ein Microdermal Piercing beträgt ein bis drei Monate, kann aber je nach Körperstelle und Nachsorgeverfahren länger dauern.

Es ist wichtig, das Dermal Piercing während dieser Zeit zu schützen und zu pflegen. Es darf nicht bewegt, daran gezogen oder versehentlich entfernt werden. Der Schmuck kann sich in der Kleidung oder in Handtüchern verfangen, daher ist beim Trocknen der gepiercten Stelle Vorsicht geboten.

Stoffe mit kleinen Löchern sollten während der Heilungsphase nicht verwendet beziehungsweise getragen werden.

Wie wechselt man Dermal Anchor Aufsätze?

Wenn das Piercing vollständig verheilt ist, darf der Aufsatz gewechselt werden. Es wird empfohlen, dass professionelle Piercer dabei helfen, da sich der Dermal Anker durch die Krafteinwirkung bewegen und somit lösen könnte. Zunächst muss der Bereich, um und am Dermal Anchor Schmuck selbst, gereinigt werden. Anschließend wird er mit einer Zange oder den Fingern abgeschraubt. Wenn sich der Dermal Anchor Stecker bewegt, sollte ein Ankerhalter verwendet werden. Zu guter Letzt wird der neue Aufsatz aufgeschraubt. Der Bereich sollte nochmals mit einer Kochsalzlösung gereinigt und schonend getrocknet werden. Niemals die Dermal Anchor Aufsätze während des Heilungsprozesses wechseln! Dies führt dazu, dass sich der Anker verschiebt, bevor das Gewebe Zeit hat, mit ihm zu verwachsen.

Die Entfernung von Microdermal Schmuck

Aufgrund der Komplexität dieses Piercings und der Tatsache, dass es ohne Austrittsloch unter der Haut sitzt, sollte nur ein professioneller Piercer beim Entfernen des Dermal Anchor Steckers helfen. Hierfür gibt es zwei Methoden. Zum einen wird der Bereich um das Piercing sanft massiert, um den Stecker von seiner Position zu lösen. Der Anker wird dann durch die Haut gedreht und somit die Herausnahme ermöglicht. Die zweite Methode eignet sich vor allem für älterer Piercings, die schwieriger zu entfernen sind, da mehr Gewebe um den Dermal Anchor Stecker herum verwachsen ist. In diesen Fällen wird mit einem Skalpell ein kleiner Schnitt gemacht, um den Anker zu entfernen.

Was unterscheidet Dermal Anchor Schmuck?

Dermal Anchor Schmuck für Single-Point oder Microdermal Piercings ist insofern einzigartig, da er im Gegensatz zu vielem anderen Piercingschmuck kein Austrittsloch hat. Er kann überall am Körper eingesetzt werden, wo genügend Haut vorhanden ist. Der Schmuck wird von einem unter der Haut liegenden Dermal Anchor Stecker gehalten, und sieht wie ein schwebendes oder frei stehendes Juwel auf der Hautoberfläche aus. Dermal Anchor Piercing Schmuck kann auf fast jeder flachen Oberfläche des Körpers platziert werden. Auch mehrere Piercings an der gleichen Stelle sind eine Option, um Muster wie Sterne, Herzen und Blumen zu bilden.

Was Sie über Microdermal Schmuck wissen müssen

Der Hauptvorteil von einem Dermal Piercing ist, dass es am ganzen Körper angebracht werden kann und somit die Möglichkeit besteht, einzigartige Stellen wie Kopfhaut, Finger, Nacken und Bauch zu piercen. Man sollte sich jedoch der Tatsache bewusst sein, dass dieser Piercingschmuck unter der Haut liegt und schwer zu entfernen ist.